12VIWBD 35 KU 0.32

W für Wasserkühlung hier wird die Wärme über ein Wasser – Wärmetauscher abgeführt. Dazu ist aber immer eine Pumpe erforderlich für die Zirkulation des Wassers.

12VIKBD35 KU0.32

K steht für Kielkühler

orwort:
Bei Kühlgeräten in Booten kommt oft die Nachfrage nach Wasserkühlung. Es gibt
verschiedene Varianten der Wasserkühlung, bei denen jede Ihren Vor- und
Nachteil hat. Jedoch sind bei einem luftgekühlten Aggregat, das gut belüftet ist, in
der Bilge steht oder die Luft aus der Bilge hochgesogen wird, kaum Nachteile zu
bemerken.
Wasserkühlung mit Aussenrohr
Hier wird ein etwa 2 Meter langes Rohr aus Chromnickelstahl oder
Kupfernickeleisen unter der Wasserlinie dem Bootsrumpf entlang montiert, mit
etwa 2 bis 5 cm Abstand
Pro: Sehr gute Wärmeabgabe auch bei Bewuchs.
Kontra: Kaum Lieferanten, grosse Gefahr der Beschädigung.
Wasserkühlung mit Kielkühler oder Aussenschwamm
Hier wird ein gut handgrosser Wärmetauscher von aussen auf dem Bootsrumpf
aufgebracht. Die Montage erfolgt über ein Loch mit 50 mm Durchmesser, und das
Ganze wird dann von innen verschraubt – mit Kältemittelkupplungen sehr einfach
an ein Aggregat anschliessbar. Patentiert – einziger Hersteller ist Frigoboat.
Kielkühler werden von Wemo bei Frigoboat zugekauft.
Pro: relativ einfacher Einbau, sehr gute Wärmeabgabe ohne Bewuchs.
Kontra: Bei Bewuchs rasche Reduktion der Wärmeabgabe, nicht geeignet für
Aluminiumrümpfe (Korrosion).
Wasserkühler im Ablaufstutzen
Ist eine Umgehung der Patente des Kielkühlers von Frigoboat. Die Montage
erfolgt wie beim Ablaufstutzen und identisch wie der Kielkühler. Durch die Aufund Abbewegung des Wassers bei Wellengang wird das aufgeheizte Wasser aus
dem Ablauf gespült.
Dieser Ablauf wird durch die Firma Isotherme angeboten.
Pro: Einfacher Einbau, anstelle eines Ablaufstutzens.
Kontra: Herrscht keine Wellenbewegung oder ist im Waschbecken der Ablauf zu,
steht das warme Wasser im Ablauf, und die Wärmeabgabe ist sehr stark
reduziert. Das Gleiche gilt bei Bewuchs, dieser lässt sich dann auch sehr schwer
reinigen.
Plattenwärmetauscher, im Rumpfinnern aufgeklebt
Hier wird meist ein Kupferrohr von innen auf den Bootsrumpf aufgeklebt oder
sogar ins GFK einlaminiert, die benötigte Fläche beträgt etwa 0,5 m2.
Pro: Einfache Montage ohne Bohren von Löchern in den Bootsrumpf
Kontra: Leitungsführung und Neigung beeinflusst die Kältemittelfüllmenge,
Füllung muss somit nachreguliert werden. Auf Holzrumpf ungeeignet, sauberes
Verlegen erforderlich. WEMO liefert solche Kühlschlangen inkl. WärmeleitkleberKartusche.
62
Wasserkühlung, Pro und Kontra
Wasserkühlung mit Pumpe
Hier wird Seewasser mit einer Pumpe durch einen Wasser/KältemittelWärmetauscher gepumpt.
Pro: Das Wasser ist direkt beim Kühlaggregat, keine Montage auf der
Kältemittelseite.
Kontra: Die Pumpe braucht Strom, bei schmutzigen Gewässern macht der
empfohlene Filter rasch zu.
Am Trockenplatz keine Kühlung.
Wasser und Luftkühlung in Kombination
Hier besitzt das Aggregat zwei Wärmetauscher, einen Luftkühler und einen
Wasserkühler; die Pumpe wird über einen Thermostaten am Wasserkühler
geschaltet – so ist gewährleistet, dass die Pumpe nur bei Bedarf läuft und Strom
zieht.
Pro: Pumpe und Wasserkühlung können auch zu einem späteren Zeitpunkt
installiert werden. Der Kompressor ist, da er im Luftstrom steht, auch gekühlt.
Funktioniert auch, wenn das Boot im Trockenen steht.

Kontra: höhere Beschaffungskosten.
Wir bieten nur die Luft/Wasser-Kühlung, Rohrschlangen zum Aufkleben an der
Bordinnenseite, die Kielkühlung von Frigoboat, die Kielkühlung bei den Kühlaggregaten mit dem Kompressor BD 35 F, die Luft/Wasser-Kühlung bei
sämtlichen Aggregaten und Schränke mit externem Kühlaggregat.

K steht für Kielkühler