Kühlzelle, Kühlraum

Die Kühlzelle oder den Kühlraum rüsten wir mit Isolationsplatten und Kühlaggregaten von JKS und Rivacold ein. Wir erstellen Kühlzellen und Kühlräume nach Ihren Wünschen. Unserer Lieferant JKS Refrigeration S.r.l. aus der Nähe von Venedig www.jks-refrigeration.com/  ist ein leistungsfähiger Grossbetrieb. Mit dieser Firma können wir Standardkühlzellen innert kurzer Frist liefern und montieren. Die Isolationsstärken der Zellwände sind 100 mm. Dünnere Wände dürfen nach Energiegesetz nicht verbaut werden. Für Gefrierzellen verwenden wir 140 mm Wandstärke. Die Innenhöhen der Kühlräume sind 2000mm, 2400mm und 2800 mm. Auf Wunsch sind auch Sondermasse möglich. Die Innenmasse sind in einem Raster in 200 mm Schritten lieferbar: 1000mm,1200mm,1400mm, 1600mm, 1800mm, 2000 mm, 2200 mm und so weiter. Auch Kühlzellen ohne Boden sind im Sortiment.

Die Türen der Kühlräume sind Standard 900×1900 mm, gegen Aufpreis sind Türen bis 1200 mm Breite und abhängig von der Zellenhöhe bis 2400 lieferbar. Die Türbandung ist standardmässig rechts. Links ist optional. Schiebetüren sind ebenfalls lieferbar. 

Besichtigung: viessmann Kühlzellen  Kühlzelle kaufen viessmann kühlzelle wild kühlzelle gebraucht

Wir verbauen in unseren Kühlcontainern, die Sie mieten können, genau solche Kühlzellen. Daher können Sie diese bei uns auch besichtigen.

Montage:

Die Montage des Kühlraums mit Elementwänden kann durch unsere Mitarbeiter im Umkreis von 25 km erfolgen. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot, wenn Sie weiter weg sind.

Besichtigung und Offerte vor Ort:

Gerne offerieren wir Ihnen eine Kühlzelle nach Besichtigung Ihres Aufstellungsortes. Rufen Sie uns an 052 646 02 20 und machen Sie ein Termin aus.

Datenblatt mit Energiewerten Vollzugsverordnung Energie Kanton Zürich Vollzugshilfe EN-6 Kühlräume

Regalsystem:

Es gibt verschiedene Regale für die Kühlzelle, die auch der Norm für HACCP entsprechen, bei uns bekannt unter der Lebensmittelverordnung. Die Gestelle sind in diversen Ausführungen vorhanden.

Regal in Drahtgitter:

Einfaches, kostengünstiges und stabiles Kühlhausregal, das in der Kühl- und Gefrierzelle ihren Platz findet.

Standardregal:

Alu Kunststoff, das meist verbaute und angebotene System von Gestellen für den Kühlraum.

Edelmetallausführung:

Diese Regale sind ideal für Bereiche, in denen die Hygiene sehr wichtig ist.

Blockkühlsysteme sind Kühlaggregate bestehend aus Verflüssiger und
Verdampfer sowie der kompletten Bedienung und Steuerung. Dadurch wird eine
leichte Handhabung und eine einfache Inbetriebnahme mit höchster Flexibilität
gewährleistet.

Die Blockkühlsysteme eignen sich nicht nur für Kühlzellen und Kühlräume,
sondern auch für bestehende Wein- und Naturkeller oder als Ersatz von defekten
Weinkeller-Kühlanlagen.

Alle Ausführungen verfügen über:
Ein selbsttragendes Gehäuse aus elektroverzinktem Blech mit
Epoxidbeschichtung.
Ein Vorderpanel, welches leicht abnehmbar ist und schnellen Zugang zu den
Komponenten sowie eine einfache Wartung ermöglicht.
Hermetische Kompressoren mit thermischem Überlastschutz.
Elektronische Steuerung auch kundenspezifisch programmierbar.
Wassergekühlte Verflüssiger als Option erhältlich.
Automatische Abtauung auch kundenspezifisch programmierbar.
Beheizte Verdunsterschale oder Tauwasserablauf nach aussen.
Externe Bedienung als Option.
Vorgesehener Alarmausgang.

Die Geräte sind in verschiedenen Bauversionen erhältlich.
Stopfer BEST / PT
Huckepackstopfer BEST
Dachstopfer SF
Wandsplitgeräte FS / SP
Wetterfeste Splitgeräte TH

Die Geräte sind in zwei Temperaturbereichen erhältlich.
+5 / -5 °C M (mittel)
-15 / -25 °C L (tief / low)

Sondertemperaturen z.B. für Wein +10 / 18°C auf Anfrage.

Auslegung Kühlaggregat.
Für eine Standardanwendung wird das Kühlraumvolumen z.B.
Breite 2.1 m x Länge 2.4 m x Höhe 2.2 M = 11.088 m3 berechnet.

Hier kommt für die Kühlanwendung +5 °C das Best MA10 zur Anwendung.

Wandstopfer oder Rucksackaggregate Best
Bei den Rucksackaggregaten bedeutet das A in der Bezeichnung italienisch «accavallato» (eingehängt). Sie sind also zum Einhängen. Bei der Kühlzelle werden oben zwei Ausschnitte gemacht und das Aggregat über die Zellwand eingehängt und nachträglich wird die Decke montiert.

Bei den Wandstopfern bedeutet das T in der Bezeichnung italienisch «tampone» (Stopfer). Hier wird ein Loch in die Wand geschnitten und der Stopfer in das Loch gestopft. Bei bestehenden Zellen und zum Austauschen ist dies wesentlich einfacher. Wenn über der Zelle kaum Platz ist, oder wenn bei hohen Zellen der Stopfer nicht an der Oberseite der Zelle montiert werden kann, bietet sich diese Lösung ebenfalls an.

Bei der Montage im Freien sollte ein Dach über dem Aggregat angebracht werden, so dass es nicht oben durch den Ventilator regnet. Auch ein Winterpaket FG ist empfehlenswert. Es ist auch als Kühlaggregat für Kühlanhänger einsetzbar.

Dachstopfer oder Deckenkühlaggregate BEST

Sie eignen sich vorzüglich in hohen Räumen und hohen Zellen. Sie ragen kaum in die Zelle hinein und versperren nicht wertvollen Platz.

Die Wurfweite (Luftumwälzung) ist gering und empfiehlt sich deshalb nicht bei langen Räumen mit geringer Höhe.

Bei der Montage im Freien sollte ein Dach über dem Aggregat angebracht werden, so dass es nicht oben in das Aggregat regnen kann.

Diese Aggregaten rüsten wir auch um für dem Klimabereich +20°  in Elektro – Schaltschränken, ein anderer Begriff dafür ist Schaltschrankkühler und Steuerschrankkühlung.

Splitkühlaggregate FS / SP von Rivacold FSH FSM FSL SPM SPL

Kühlaggregate transportieren die Wärme aus dem Kühlraum hinaus und geben sie draussen ab. So ist ein Kühlsystem ein Wärmetransportsystem ähnlich einer Wärmepumpe. Bei den Stopfern sitzt die Kühlmaschine und der Kondensator, also die Komponenten, die die Wärme abgeben, direkt an der Aussenseite der Kühlzelle. Wird die Kühlzelle in einem kleinen Raum oder Keller aufgestellt, so wird dieser massiv aufgeheizt. Die Stromkosten steigen dementsprechend. Das Splitkühlaggregat löst dieses Problem elegant. Beim Splitkühlaggregat befindet sich das Kühlelement im Kühlraum und das Kühlaggregat, das die Wärme abgibt, nicht direkt an der Zelle, sondern im Freien oder auch in einer Tiefgarage. So wird der Raum, in dem sich die Kühlzelle befindet, nicht aufgeheizt.

Bei der Montage im Freien sollte ein Dach über dem Aggregat angebracht werden, so dass es nicht oben in den Ventilator regnet. Das Winterpaket FG ist empfehlenswert.

Splitkühlaggregate TH geräuscharm von Rivacold THH THM THL

Die Kühlaggregate Split TH sind in einem Wetterschutzgehäuse untergebracht und für das Aufstellen im Freien geeignet.
Durch die innere Schallschutzisolation und Körperschallabsorption sowie den langsam laufenden EBM-Lüfter sind sie sehr leise. Bei den grösseren Versionen THC ist anstelle eines Hubkolbenkompressors ein leise laufender Rotationskompressor verbaut.